Buhlschwester

Buhlschwester
Junge Buhlschwestern, alte Betschwestern. Körte, 776.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buhlschwester, die — Die Buhlschwêster, plur. die n, eine weibliche Person, welche einer unerlaubten Liebe nachhängt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ferdinand Bruckner — Berliner Gedenktafel am Haus Kaiserdamm 102, in Berlin Charlottenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Argvs [1] — ARGVS, i, (⇒ Tab. XVIII.) Agenors, Apollod. lib. II. c. 1. §. 2. oder, nach andern, Arestors, Asclepiades ap. eumd. l. I. §. 13. & Ovid. Metam. I. v. 624. oder auch des Inachus Sohn, Pherecydes ap. Apollod. l. c. war über und über voller Augen,… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • — IÖ, ûs, oder ónis, Gr. Ἰὼ, οῦς, (⇒ Tab. XVIII.) 1 §. Namen. Derselbe soll aus dem ägyptischen Joh seyn, welches der Mond heißt. Iablonski Panth. ægypt. P. II Doch sollen ihn auch die Achiver in ihrer Sprache so genannt haben. Eustath. in Dionys.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Paphia — PAPHIA, æ, Gr. Παφία, ας, ein bekannter Beynamen der Venus, welchen sie von der Stadt Paphos, in Cypern, führet, weil sie daselbst ehemals einen der berühmtesten Tempel hatte. Es soll ihr denselben zuerst Aerias, nach andern aber Cinyras erbauet… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Penelope — PENELŎPE, es, Gr. Πηνελόπη, ης, (⇒ Tab. XXII.) 1 §. Namen. Sie hieß erst Arnäa, von ἀρνέομαι, ich verweigere; weil ihr Vater sie nicht aufziehen wollte. Als sie aber hernach einige Vögel unterhielten, welche Penelopes hießen, so bekam sie von… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Herma Koehn — (* 16. September 1944 in Kleinheubach[1]) ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Hörspielsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmographie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”